Das Weingut

Das Weingut Alte Grafschaft blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück, die die Zeiten überdauert hat. Seit mehr als vier Jahrhunderten haben unsere Mauern die Höhen und Tiefen der Weinwelt miterlebt. Gegründet von einem renommierten Wertheimer Weinhändler, wuchs das Weingut unter der Schirmherrschaft des Wertheimer Adels bis zu seiner heutigen Größe. Im Jahr 2010 ging das Weingut wieder in die Hände einer engagierten Wertheimer Weinhändlerfamilie über und wird seit 2023 in Zusammenarbeit mit einer Winzerfamilie aus der Champagne geführt

Sitz

Mit Sitz in Kreuzwertheim und Parzellen in Baden und Franken umfasst die Alte Grafschaft eine Fläche von 14 Hektar und ist in fünf Weinberge unterteilt: Satzenberg, Kaffelstein, Ebenrain, Sonnenberg und First.

Das Weingut widmet sich der Herstellung trockener Weine und nutzt den Reichtum seiner Terroirs, um das Potenzial der Rebsorten Riesling, Weißburgunder, Silvaner und Spätburgunder voll auszuschöpfen.

Die Familien

Die Familie Spielmann betreibt seit 1932 ihr Weinhandelsunternehmen, das in Wertheim gegründet wurde und dort bis heute ansässig ist. Im Laufe der Generationen hat sich das Kerngeschäft vom Ankauf von Fass- und Flaschenweinen hin zu einem Handelsgeschäft mit französischen Weinen verlagert. So lernten sich auch die beiden Familien Spielmann und Legras kennen. Die beiden Familien arbeiten nun seit fast 30 Jahren zusammen und die Beziehung ist weit über das Geschäft hinaus gewachsen. Als sich für Jérôme Legras schließlich die Gelegenheit ergab, sich im Jahr 2023 am Weingut Alte Grafscahft zu beteiligen, zögerte er nicht.

“Ich habe mich auf den ersten Blick in die Alte Grafschaft verliebt, als Norbert Spielmann und Christoph Dinkel sie vor über zehn Jahren kauften. Sie machten mir klar, wie wichtig es ist, den Weinbau auf diesen heroischen Parzellen zu erhalten. Norbert und ich wollen mit der Hilfe von Julius Spielmann diesen großartigen Weinberg für die nächsten Generationen vorbereiten.”

– Jérôme Legras

Der Winzer

Ich möchte Weine erzeugen, die die Einzigartigkeit eines jeden Jahrgangs, den Charakter unserer Weinberge und das Mikroklima unseres Kellers bewahren. Für mich ist der Wein eine Art flüssiges Gedächtnis, das die Arbeit des gesamten Teams des Weinguts und die besonderen Eigenschaften jedes Jahrgangs bewahrt.

Eine Leidenschaft für Wein

Schon als kleines Kind wollte ich Winzer werden. Die größte Faszination für mich ist es, zu sehen, wie sich die Weine im Laufe der Zeit entwickeln. Der Wein altert nie, er entwickelt sich weiter und verändert seine Persönlichkeit und seinen Geschmack in der Flasche und später im Glas. Auch nach meiner Ausbildung zum Winzer und meinem vierjährigen Studium der internationalen Weinwirtschaft ist die Magie der Weine für mich dieselbe geblieben.

Die Kunst des Weinmachens

Wenn ich meinen Einfluss auf unsere Weine beschreiben müsste, würde ich sagen, dass ich geduldig auf den richtigen Moment warte, um den Wein zu bewegen und dem Reifungsprozess zu vertrauen. Wenn es eine Sache gibt, die ich in den letzten Jahren über die Weinherstellung gelernt habe, dann ist es, dass man nichts über die komplexen Prozesse weiß, die im Inneren des Weins ablaufen. Es ist, als würde man das Wetter für das nächste Jahr vorhersagen. Für mich sind die Schlüsselfaktoren eine perfekte, gesunde Traube und eine sehr strenge und sorgfältige Auswahl während der Ernte. Der Rest ist Vertrauen in das Terroir und das Mikroklima in unserem Keller.

Unsere Weine

Ortsweine

Wertheim

Alter Satz

Müller-Thurgau

Silvaner

Riesling

Pinot Blanc

Pinot Noir

Kreuzwertheim

Pinot Noir

Lagenweine

Satzenberg

Riesling

Pinot Blanc

KAffelstein

Silvaner

Riesling

Pinot Noir

Ebenrain

Pinot Noir

Gutsweine

Stillwein

Fass 3

Fass 6

Fass 9

Perlwein

Graf Spritz

Einblicke in unser Weingut